· 

#287 Wenn sich alles dreht - Schwindel verstehen mit Ayurveda & Nervensystemarbeit

In dieser Folge beantworte ich mal wieder eine Frage aus meiner Telegram-Community: Was sagt Ayurveda zum Thema Schwindel – und wie beurteilen wir Schwindel aus Sicht des Nervensystems?

 

Ich spreche darüber, warum jeder neu aufgetretene Schwindel erstmal abgeklärt werden muss und warum die Unterscheidung in Drehschwindel oder Schwankschwindel nicht weiterhilft. Wie Schwindel entsteht, was das mit dem Gleichgewichtssystem, mit Propriozeption und mit deinem Kreislauf zu tun haben kann – und warum ich gar nichts davon halte, wenn das dann einfach als „psychosomatisch“ abgestempelt wird.

 

Aus ayurvedischer Sicht schauen wir uns an, was Prana-Vata, Pitta und Ojas damit zu tun haben, wenn sich alles dreht oder schwankt – oder wenn das System einfach die Orientierung verliert.

Und ich erkläre dir, warum Schwindel auch ein Zeichen für Dysregulation im autonomen Nervensystem sein kann – ob im Sympathikus, im Freeze oder im Functional Freeze – und was dabei im Körper passiert, wenn dein System dir auf diese Weise signalisiert, dass irgendwas nicht mehr stimmt.

 

Links und Ressourcen zur Episode:

 

Wenn du am 27. Juli um 19 Uhr zum Somatic rewiring-Q&A kommen magst, melde dich für meinen Newsletter an (https://nadine-webering.mykajabi.com/newsletter), dann bekommst du automatisch den Link.

 

Diese Episode findest du wie immer bei iTunes, Spotify oder du hörst sie direkt hier…